Erlaubnis für die Sammlung von Bauabfällen
Wer auf Baustellen Abfälle übernimmt, wird zum Abfallsammler und benötigt eine abfallrechtliche Erlaubnis. Ein neues Formular unterstützt Baufirmen bei Inanspruchnahme eines Subunternehmers. …
Gefahrenabwehr bei Bauchemikalien
Manche Schäume, Klebstoffe oder Lacke beinhalten sogenannte „Diisocyanate“. Diese sind bei Hautkontakt gefährlich. Ein neuer Leitfaden soll das Gesundheitsrisiko entschärfen. …
Staubbekämpfung auf Baustellen
Wo es staubt, da ist auch Quarzfeinstaub. Ein neues Plakat der Bausozialpartner, AUVA und Arbeitsinspektion soll das Bewusstsein für weniger Staub auf Baustellen schärfen. …
Bestellung und Ausfall von Baukoordinatoren
Das BauKG schreibt für die meisten Baustellen Planungs- und Baustellenkoordinatoren vor. Was passiert, wenn ein bestellter Koordinator ausfällt oder seine Funktion zurücklegt? …
Beschäftigung im Sommer und Winter
Die Bauwirtschaft ist eine Saisonbranche, daher sind Winterunterbrechungen in vielen Fällen alternativlos. Allerdings ermöglichen die rechtlichen Rahmenbedingungen vielfach auch eine längere Beschäftigung. …
Fenstertag und langes Wochenende
Jedes Jahr fallen mehrere Feiertage auf einen Dienstag oder Donnerstag, womit der Montag bzw. Freitag zum Fenstertag (auch Zwickeltag genannt) wird. Diese Tage sind als Arbeitstage nicht besonders beliebt. …