Fachbeiträge
Die neue Teilzeitmeldung
1. Februar 2018
Seit 1.1.2018 gelten neue gesetzliche Regelungen, welche die Meldung von Teilzeit und fallweiser Beschäftigung betreffen. Um den damit verbundenen administrativen Mehraufwand für Betriebe bewältigbar zu halten, wurde eine neue Internet-Anwendung programmiert. …
Neue Regelungen seit 1.1.2018
9. Januar 2018
Der 1. Jänner ist ein beliebter Stichtag, um Gesetze in Kraft treten zu lassen. Hier stellen wir Ihnen vor, was das Jahr 2018 im Bereich Arbeitsrecht an bereits beschlossenen Änderungen bringen wird. …
Neue Spielregeln bei Entsendungen
11. Dezember 2017
Die Entsende-Richtlinie ist das Herzstück des Unionsrechts, wenn es um gleiche Arbeitsbedingungen auf Baustellen geht. Der Rat hat sich im Herbst 2017 auf eine Reform geeinigt. Für Entsendungen nach Österreich wird sich aber voraussichtlich nichts Wesentliches ändern. …
Diskussionsbedarf ums Gemeinwohl
3. Dezember 2017
Es ist nach wie vor unklar, was genau in den Geschäftskreis gemeinnütziger Bauvereinigungen fällt und was nicht. Wenn der Gesetzgeber keine Lösung findet, könnten das die Gerichte tun (müssen). …
Überbrückungsabgeltung als Alternative zum Überbrückungsgeldbezug
3. September 2017
Das Überbrückungsgeld hat bei Arbeitgebern 2017 gelegentlich für Irritationen gesorgt, weil Arbeitnehmer dem Arbeitgeber den Überbrückungsgeldbezug sehr kurzfristig mitteilten. Ein neues Mitteilungsschreiben der BUAK samt Mindestfrist schafft hier Abhilfe. Zudem bringt die Überbrückungsabgeltung eine Alternative. …
Gewerberechtsnovelle
3. Juni 2017
Die Presse hat ausführlich über die Gewerberechtsnovelle 2017 berichtet, und teilweise waren die Änderungen in der parlamentarischen Behandlung spannend wie ein Krimi. Das Baugewerbe schnitt bei den Neuerungen vergleichsweise gut ab. …