Bagger im Winter

Neue attraktivierte Rahmenbedingungen zur Beschäftigung im Winter

Im Sommer 2020 hat das Parlament eine Novelle zum BUAG beschlossen, welche die Sozialpartner-Einigung der Kollektivvertragsrunde 2019 zur Attraktivierung der Winterbeschäftigung umsetzt. Damit werden Firmen, die ihre Mitarbeiter über den Winter in Beschäftigung halten, bei den Lohnnebenkosten begünstigt. …
Abbildung Unterschrift

Bauwirtschaftliche und bauvertragliche Ausarbeitungen

  In den letzten Wochen sind zahlreiche bauwirtschaftliche und bauvertragliche Ausarbeitungen (nicht nur) zu COVID-19 erschienen. Im Folgenden ein Überblick mit einer kurzen inhaltlichen Darstellung samt Bezugsquellen. …
Mündliche Bauverhandlung

Mündliche Bauverhandlungen wieder möglich

Der Nationalrat hat am 13.5.2020 eine Änderung des Verwaltungsrechtlichen COVID-19-Begleitgesetzes 2020 beschlossen. Gemäß Artikel 2 des 12. COVID-19-Gesetzes ist die Durchführung von mündlichen Bauverhandlungen unter Einhaltung der Abstandsregel wieder uneingeschränkt möglich, alternativ werden geeignete technische Einrichtungen zur Wort- und Bildübertragung zugelassen. Die bislang geltende Regelung sah demgegenüber vor, dass mündliche Verhandlungen und dergleichen nur durchzuführen …
Abbildung Virus vergrößert

COVID- 19-Lockerungsverordnung

Am 30. April wurde die COVID-19-Lockerungsverordnung (kurz: COVID-19-LV) kundgemacht. Sie brachte unter anderem eine Neuregelung für beruflich veranlasste Fahrten. …
Abbildung Virus vergrößert

Corona-Verordnung: Aktuelle Rechtslage

Am Freitag, dem 20.3.2020, trat eine Novelle der sogenannten COVID-19-Maßnahmengesetz-Verordnung in Kraft. Die Ausführungen in dem folgenden Beitrag erläutern die Bedeutung dieser Verordnung für die Bauwirtschaft und beziehen sich ausschließlich auf diese – zum Zeitpunkt der Novelle gültige – neue Rechtslage. Text: Paul Grohmann und Christoph Wiesinger, Geschäftsstelle Bau Der für Bauarbeiten wichtige und konsolidierte …
Abbildung Kalender

Die Vier-Tage-Woche in der Bauwirtschaft

Die überstundenlose Vier-Tage-Woche ist seit dem In-Kraft-Treten des Kollektivvertrags am 1. Mai 2019 möglich. Die aus der Praxis bis dato wichtigsten dazu gestellten Fragen werden im Folgenden überblicksartig dargestellt und beantwortet. …
Nach oben Skip to content