Fachbeiträge
Wer ist zur Objektsicherheitsprüfung befugt?
29. Oktober 2021
Regelmäßige Objektsicherheitsprüfungen bieten für Liegenschaftseigentümer die Chance, Haftungsrisiken zu minimieren. Eine solche Prüfung setzt das Planungs- und Berechnungsrecht für die unterschiedlichen Gewerke voraus. …
Bundesinnung Bau unterstützt bei Preissteigerungen und Lieferengpässen
17. September 2021
Die Bundesinnung Bau unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe durch ein Rechtsgutachten sowie Muster für mögliche Preisanpassungsklauseln bei der Bewältigung von Preissteigerungen und Lieferengpässen. …
Kündigungsbestimmungen ab 1. Oktober 2021
3. September 2021
Am 1. Oktober 2021 treten in ABGB neue Kündigungsbestimmungen in Kraft. Für die Bauwirtschaft hat diese Gesetzesänderung letztlich aber keine Bedeutung. …
Dekadenarbeit – Wann ist sie zulässig?
25. Juni 2021
Bei der Dekadenarbeit wird (plakativ) die Arbeitszeit von zwei Wochen unter Einbeziehung der Wochenenden geblockt. Das ermöglicht zwar dem Grunde nach Arbeiten an Sonn- und Feiertagen, allerdings ist der Anwendungsbereich äußerst eingeschränkt. …
Substitution der Befugnis bei Subaufträgen – was ist zulässig?
11. Juni 2021
Die regelmäßig auftretende Frage nach der notwendigen Gewerbeberechtigung eines Subunternehmers kann klar beantwortet werden: Auch Subunternehmer benötigen eine – ihre Tätigkeiten deckende – Gewerbeberechtigung. Die sogenannte „Substitution der Befugnis“ stellt dabei eine rechtliche Besonderheit dar. …
Gehaltsautomatiken im Bauangestellten-Kollektivvertrag
17. Mai 2021
Der Kollektivvertrag für Angestellte der Baugewerbe und der Bauindustrie kennt drei verschiedene Fälle, in denen das Gehalt verpflichtend angehoben werden muss. …